Ihr wichtigster Kunde? Noch nicht auf Ihrer Kundenliste – aber entscheidend für Ihre Zukunft!

Ab dieser Folge gibt es einige kleinere Neuerungen, nämlich:

 

  • Um das Lesen zu erleichtern, gibt es ab nun eine kurze Zusammenfassung des Artikels am Anfang. Da können Sie entscheiden, ob Sie weiterlesen wollen oder eben nicht.
  • Wenn Sie gar keine Zeit oder Lust zum Lesen haben, dann gibt es ab diesem Newsletter einen KI-generierten Podcast zum Anhören. Als ich das zum ersten Mal gehört habe, hat es mir beinahe die Schuhe ausgezogen. Lassen Sie sich überraschen!  

Executive Summary

 

 

Viele Unternehmer:innen planen akribisch fürs Hier und Jetzt – doch den entscheidenden Kunden kennen Sie wahrscheinlich noch gar nicht. Er wartet in der Zukunft: Ihre Nachfolgerin oder Ihr Nachfolger. Wer rechtzeitig vorsorgt, sichert nicht nur seinen Ruhestand, sondern steigert auch den Wert seines Unternehmens. Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit Weitblick handeln, ob Sie verkaufen, übergeben oder schließen – und warum jede Entscheidung im Tagesgeschäft den Unterschied machen kann.

 

Wer denkt schon gern ans Ende? Besonders, wenn es noch in weiter Ferne liegt.


ABER: Je früher Sie sich damit beschäftigen, desto besser können Sie die drohende finanzielle Lücke im Ruhestand schließen.

Doch der Reihe nach:


Als Unternehmer:in wechseln Sie täglich zwischen verschiedenen Rollen – mal Sachbearbeiter:in, mal Manager:in, mal Unternehmer:in.

 

Siehe :

Sie investieren Energie, entwickeln Ihr Unternehmen weiter und arbeiten „AM“ statt nur „IM“ Betrieb – egal ob Sie ein Ein-Personen-Unternehmen führen oder ein kleines oder größeres Team leiten. Ihre Kundinnen und Kunden stehen dabei immer im Mittelpunkt. Ihre zentrale Aufgabe? Angebote schaffen, die begeistern.

 

So weit, so unternehmerisch.

 

Doch irgendwann – die Biologie schlägt zu – endet Ihre aktive Zeit. Und obwohl Sie jahrelang ins öffentliche Pensionssystem eingezahlt haben, erwartet Sie nicht unbedingt ein sorgenfreier Ruhestand. Im Gegenteil: Je erfolgreicher Ihr Unternehmen, desto größer ist die Lücke zwischen Ihrem gewohnten Einkommen und Ihrer späteren Pension.

 

Die Devise lautet also: rechtzeitig vorsorgen.

 

Zwei grundsätzliche Wege, um Ihre Zukunft abzusichern:

 

  1. Selbst vorsorgen:
    Ihr Unternehmen wirft genug ab, um regelmäßig Geld zur Seite zu legen. Mit steuerlich attraktiven Modellen schaffen Sie sich Schritt für Schritt ein finanzielles Polster – ideal, wenn Sie das Unternehmen später stilllegen und sich einfach zurückziehen wollen.
  2. Verkauf oder Übergabe:
    Sie möchten Ihr Unternehmen weitergeben – an Mitarbeitende, Externe oder innerhalb der Familie. Dann braucht Ihr Betrieb Substanz: ein attraktives Produkt oder Dienstleistung, klare Strukturen, dokumentierte Prozesse, stabile Lieferanten- und Kundenbeziehungen und noch mehr. Sonst gibt es beim Verkauf oft böse Überraschungen. Viele unterschätzen, wie unterschiedlich Käufer:innen den Wert eines Unternehmens einschätzen. Eine Kundenliste ist eben noch kein Geschäftsmodell.

Die Devise lautet also: Denken Sie langfristig, schon im täglichen Geschäft und bei täglichen Entscheidungen, und stellen Sie sich eine einfache Frage:

 

Wie würde ein Käufer oder eine Käuferin Ihres Unternehmens diese Entscheidung beurteilen?

 

Wenn Sie diesen Perspektivwechsel regelmäßig vornehmen, verändern Sie Ihren Arbeitsalltag. Sie holen die Zukunft gedanklich in die Gegenwart. Jede Entscheidung gewinnt an Tiefe, denn sie wirkt nicht nur heute, sondern auf den späteren Unternehmenswert.

 

Und genau deshalb gilt:

 

Ihr wichtigster Kunde von Anfang an ist Ihre Nachfolgerin oder Ihr Nachfolger!

 

 

Vielleicht klingt das zunächst ungewohnt. Auch ich musste mich an diesen Gedanken gewöhnen. Doch je intensiver Sie sich damit beschäftigen, desto klarer wird: Wer früh beginnt, sich mit dem Ende zu befassen, gestaltet seine Zukunft selbstbestimmt – mit Weitblick und einem sicheren Plan.


Eine Frage der Robustheit:

 

Auf einer Skala von 0 (Ich habe noch nicht einmal im Ansatz über die Zeit nachgedacht, die nach meiner unternehmerischen Tätigkeit folgt.) und 10 (Alles klar! Ich habe bereits eine klare Vorstellung, wie meine Nachfolge geregelt wird, und arbeite schon gezielt darauf hin.), wo befinden Sie sich aktuell?

 

 

1---2---3---4---5---6---7---8---9---10